VMI Fakten
Wer wir sind
Der VMI – Verband der Motoren-Instandsetzungsbetriebe e.V. – wurde 1948 gegründet. Als Berufsverband vertritt der VMI die mittelstandspolitischen und branchenüblichen Interessen aller Motoren-Instandsetzungsbetriebe in Deutschland. Gemeinsam setzen sich die Mitglieder des VMI für verbindliche hohe Leistungsstandards ein. Zusätzlich betreiben sie untereinander umfangreichen Erfahrungsaustausch, fördern die Spezialisierung und kooperative Zusammenarbeit. Die Mitgliedschaft kann jedes Unternehmen erwerben, das sich mit der Instandsetzung von Diesel-, Gas- oder Ottomotoren oder deren Baugruppen befasst.
Der VMI mit Sitz in Neuss ist ein Berufsverband in Deutschland. Zur Zeit sind über 50 Mitglieder dem Verband angeschlossen. Darüber hinaus gehören dem Verband ca. 30 namhafte Teilehersteller, Motorenteilehändler und Hersteller sowie Händler von Motorenbearbeitungsmaschienen und Werkzeugen als fördernde Mitglieder der Zulieferindustrie an.
Dem Verband obliegt es, die gemeinsamen technischen und wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu schützen und zu fördern.
Warum VMI?
Unser Mehrwert im Überblick
Eine Branche. Eine Gemeinschaft. Der VMI steht als Sprachrohr der Branche im Sinne und zum Vorteil seiner Mitglieder. Hierfür bietet der Verband eine Reihe an Maßnahmen an, um diesen Status zu forcieren.
Netzwerk
Veranstaltungen
Informationen und Weiterbildung
Hilfreiches
Wir sind für sie da
Ihre VMI-Ansprechpartner
Ingo Königshoven
Rolf Sachweh
Peter Fuchs
Friedrich Dicke
Andreas Achatz jun.
Werner Fuchs
Erfolg durch Weiterbildung
Bildung macht wettbewerbsfähig
Aus- und Weiterbildung
Seminare vor Ort
Regionaltagungen
#WirKönnenMotor
Wir bringen Ihr Unternehmen weiter. Der VMI steht als Sprachrohr der Branche. Eine gemeinschaftliche Vernetzung von Fachkompetenzen mit messbaren Vorteilen für Unternehmen aus der Branche. Lernen Sie Ihre Vorteile kennen.
Wichtige Fakten
FAQ
Den Antrag finden Sie hier: Mitglied werden

1. Kontakte (neudeutsch Netzwerk)
Kontakte zu anderen Mitgliedern, Kollegen, Produzenten, Lieferanten, Spezialisten
- was ist ein Daedong und wer kann dafür Teile liefern
- wer kann mir diesen speziellen Injektoren prüfen und instand setzen
- woher bekomme ich Teile für den alten Güldner
- wer hat für Hatz-Motoren die richtigen Anzugsmomente
- wer weiß, ob die Ultraschallanlage, die ich mir kaufen will, gut ist
- wer hat dieses Problem mit den Zündaussetzern schon einmal gehabt
- warum ist der Fehler nach Einbau des neuen Turboladers immer noch da
- wer kann mir das passende Werkzeug für diese Arbeit leihen

2. Veranstaltungen
- Treffpunkt für Gespräche unter Kollegen (regional und national)
- technischen Inhalte zur Informationen und Fort- und Weiterbildung
- Kennenlernen von Ansprechpartnern anderer Hersteller und Verkäufer
- Messestände vom VMI für und mit den Mitgliedern aus der Region (Werbung)

3. Informationen und Weiterbildung
- über Aktuelles aus unserer Branche
- über politische und wirtschaftliche Entwicklungen jenseits des Tellerrandes
- über technische Neuerungen und Entwicklungen
- über rechtliche Fragen
- geplante Fortbildungsmodule für (junge) Mitarbeiter zum Motoreninstandsetzer

4. Hilfreiches
- eigene Geschäftsstelle zur Koordination aller Aktivitäten
- eigene AGBs von Rechtsanwälten überprüft
- Informationsmaterial zur Instandsetzung, individuell einsetzbar
- Gewährleistungs- und Servicehefte
- Newsletter aus dem Verband
- Hotline eines Rechtsanwaltes zur Erstberatung
- Rundmails für Anfragen und Angebote
- Darstellung des Unternehmens über die VMI-Webseite
- Anzeigen und Artikel in Fachzeitschriften erhöhen den Bekanntheitsgrad und stellen Mitgliedsbetriebe vor